Clouddienste

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Cloud-Server-Lösungen, die für eine skalierbare und sichere IT-Infrastruktur sorgen.

  • Einrichtung von Microsoft 365-Konten: Erstellung von Benutzerkonten, Verwaltung von Lizenzen und Konfiguration von Domänen.
  • E-Mail- und Kalenderverwaltung: Einrichtung von Exchange Online, Konfiguration von E-Mail-Clients und Verwaltung von Kalenderfunktionen.
  • Microsoft Teams: Installation, Konfiguration und Schulung, um eine effektive Teamarbeit und Kommunikation sicherzustellen.
  • OneDrive und SharePoint: Einrichtung von Datenspeicherlösungen, Freigabeoptionen, Team-Websites und Berechtigungen.
  • Sicherheits- und Compliance-Management: Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Datenverschlüsselung und Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
  • Regelmäßige Updates und Wartung: Sicherstellung, dass die Software stets auf dem neuesten Stand und optimal geschützt ist.

Server und Desktop-Virtualisierung steigert die Effizienz und Flexibilität deiner IT-Infrastruktur:

Servervirtualisierung: Nutzung von Software wie VMware oder Microsoft Hyper-V, um mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server zu betreiben.

Desktop-Virtualisierung (VDI): Bereitstellung von virtuellen Desktops für Mitarbeiter, z.B. über Microsoft Azure Virtual Desktop oder Citrix.

  • Ressourcenkontrolle: Bessere Verwaltung von Hardware-Ressourcen und Lastverteilung.
  • Kostenersparnis: Reduzierung der Hardware-Kosten und einfachere Skalierbarkeit.
  • Zugriff von überall: Mitarbeiter können von verschiedenen Standorten aus sicher auf ihre virtuellen Arbeitsplätze zugreifen.
  • Datensicherheit und Backups: Einfache Sicherung und Wiederherstellung von Daten.
  • Cloud-Backups und Datensicherheit

Datensicherheit ist für jedes Unternehmen essenziell. Cloud-Backups bieten hierbei viele Vorteile:

  • Automatische Backups: Regelmäßige Sicherung von Daten auf sicheren Cloud-Servern (z.B. Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud).
  • Disaster Recovery: Schnelle Wiederherstellung der Systeme nach Datenverlust oder Systemausfällen.
  • End-to-End-Verschlüsselung: Sicherstellung, dass die Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt sind.
  • Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie DSGVO durch sichere Datenaufbewahrung.
  • Backup-Strategien: Erstellung von 3-2-1-Backup-Regeln (3 Kopien, auf 2 verschiedenen Medien, 1 davon offsite).
  • Zugriffskontrolle: Definition von Benutzerrollen und Berechtigungen für den Zugriff auf Daten.